Logo von Chansonnier - das Magazin ĂĽber Liedermacherei
Reinhard Mey Alles geht! Kritik und Highlights

Reinhard Mey Alles geht! – Kritik und Albumvorstellung

Letztes Update: 30. März 2025

In 'Alles geht!' präsentiert Reinhard Mey erneut seine poetische Stärke und musikalische Vielfalt. Unser Artikel stellt das Album vor und bietet eine fundierte Kritik, die die wichtigsten Aspekte beleuchtet. Erfahren Sie, warum dieses Werk ein Muss für Chanson-Liebhaber ist.

Reinhard Mey Alles geht! – Ein Album voller Geschichten und Emotionen

Ein Blick auf Reinhard Meys Album „Alles geht!“

Mit „Alles geht!“ veröffentlichte Reinhard Mey am 1. März 1992 ein Album, das seine Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, erneut unter Beweis stellt. Die 13 Lieder auf der CD sind ein Kaleidoskop aus Humor, Melancholie und gesellschaftlicher Reflexion. Mey bleibt sich treu: Seine Texte sind präzise, seine Melodien eingängig und seine Botschaften klar. Doch was macht dieses Album so besonders? Es ist die Mischung aus persönlicher Intimität und universellen Themen, die „Alles geht!“ zu einem Werk macht, das auch heute noch berührt.

Ein Album zwischen Leichtigkeit und Tiefgang

„Alles geht!“ ist ein Album, das Gegensätze vereint. Lieder wie „Du bist ein Riese, Max!“ strahlen eine kindliche Leichtigkeit aus, während Stücke wie „3. Oktober '91“ die deutsche Wiedervereinigung reflektieren. Reinhard Mey schafft es, ernste Themen mit einer Prise Humor zu würzen, ohne ihre Bedeutung zu schmälern. Besonders beeindruckend ist, wie er in jedem Song eine eigene kleine Welt erschafft, die Sie als Hörer in ihren Bann zieht.

Reinhard Mey Alles geht! – Humorvolle Momente

Ein Highlight des Albums ist zweifellos „Die Würde des Schweins ist unantastbar!“. Mit einem Augenzwinkern thematisiert Mey hier den Umgang mit Tieren und Konsum. Der Song ist ein Paradebeispiel für seinen feinsinnigen Humor, der zum Nachdenken anregt, ohne belehrend zu wirken. Auch „Elternabend“ zeigt Meys Talent, alltägliche Situationen mit Witz und Charme zu schildern. Diese humorvollen Momente machen „Alles geht!“ zu einem Album, das Sie immer wieder zum Schmunzeln bringt.

Persönliche Einblicke und emotionale Tiefe

Doch Reinhard Mey wäre nicht Reinhard Mey, wenn er nicht auch die leisen Töne anschlagen würde. „Ich liebe dich“ und dessen Piano-Version am Ende des Albums sind intime Liebeserklärungen, die unter die Haut gehen. Mit „Peter“ erzählt er eine bewegende Geschichte über Freundschaft und Verlust. Diese emotionalen Stücke zeigen Meys Fähigkeit, tief in die Gefühlswelt einzutauchen und Sie als Hörer mitzunehmen.

Gesellschaftliche Themen im Fokus

„Alles geht!“ ist auch ein Album, das gesellschaftliche Themen aufgreift. „3. Oktober '91“ ist eine Reflexion über die deutsche Einheit, die sowohl Hoffnung als auch Skepsis ausdrückt. Mit „Das Etikett“ kritisiert Mey die Oberflächlichkeit und den Drang zur Kategorisierung in unserer Gesellschaft. Diese Lieder zeigen, dass Mey nicht nur ein Geschichtenerzähler, sondern auch ein scharfsinniger Beobachter seiner Zeit ist.

Musikalische Vielfalt und klare Arrangements

Musikalisch bleibt Reinhard Mey seinem Stil treu. Die Arrangements sind schlicht, aber wirkungsvoll. Seine klare Stimme und die akustische Gitarre stehen im Mittelpunkt, unterstützt von dezenten Instrumentierungen. Diese Reduktion auf das Wesentliche lässt die Texte umso stärker wirken. Besonders die Piano-Version von „Ich liebe dich“ zeigt, wie viel Emotion in einem minimalistischen Arrangement stecken kann.

Ein Album, das bleibt

„Alles geht!“ ist ein Album, das auch über 30 Jahre nach seiner Veröffentlichung nichts von seiner Aktualität verloren hat. Die Themen, die Reinhard Mey anspricht, sind zeitlos, und seine Art, sie zu erzählen, ist einzigartig. Ob Sie lachen, nachdenken oder sich einfach nur von der Musik tragen lassen möchten – dieses Album bietet all das. Es ist ein Werk, das in keiner Sammlung fehlen sollte.

Fazit: Reinhard Mey Alles geht! als zeitloses Meisterwerk

Mit „Alles geht!“ hat Reinhard Mey ein Album geschaffen, das die gesamte Bandbreite seines Könnens zeigt. Es ist humorvoll, tiefgründig und musikalisch überzeugend. Die Mischung aus persönlichen Geschichten und gesellschaftlichen Themen macht es zu einem Werk, das Sie immer wieder neu entdecken können. Reinhard Mey Alles geht! ist ein Album, das nicht nur Fans des Chansons begeistert, sondern auch all jene, die Musik mit Herz und Verstand schätzen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Reinhard Mey hat mit seinem neuen Album "Alles geht!" wieder einmal bewiesen, warum er zu den bedeutendsten Singer-Songwritern Deutschlands gehört. Die Mischung aus tiefgründigen Texten und eingängigen Melodien macht dieses Werk zu einem echten Highlight. Wenn Sie mehr über Reinhard Meys musikalische Reise erfahren möchten, empfehle ich Ihnen den Artikel Reinhard Mey Unterwegs. Hier finden Sie eine ausführliche Kritik und Vorstellung eines seiner früheren Alben.

Ein weiteres bemerkenswertes Album von Reinhard Mey ist "Freundliche Gesichter". Auch hier zeigt Mey seine Fähigkeit, Emotionen und Geschichten in Musik zu verwandeln. Für eine detaillierte Kritik und weitere Informationen zu diesem Album besuchen Sie bitte Reinhard Mey Freundliche Gesichter. Dieses Werk ist ein Muss für jeden Fan und bietet tiefe Einblicke in Meys künstlerisches Schaffen.

Abschließend möchte ich Ihnen noch das Live-Album "Zwischen Zürich und zu Haus" ans Herz legen. Dieses Album fängt die besondere Atmosphäre von Meys Konzerten ein und zeigt seine beeindruckende Bühnenpräsenz. Lesen Sie mehr darüber in unserem Artikel Reinhard Mey Zwischen Zürich und zu Haus: Live. Es ist eine wunderbare Ergänzung zu "Alles geht!" und zeigt eine weitere Facette von Meys musikalischem Talent.