Logo von Chansonnier - das Magazin ĂŒber Liedermacherei
Reinhard Mey Zwischen ZĂŒrich und zu Haus: Live – Albumkritik

Reinhard Mey Zwischen ZĂŒrich und zu Haus: Live – Kritik & Highlights

Letztes Update: 31. MĂ€rz 2025

Reinhard Meys Live-Album 'Zwischen ZĂŒrich und zu Haus: Live' zeigt den Liedermacher von seiner besten Seite. Lesen Sie unsere ausfĂŒhrliche Kritik und erfahren Sie, warum dieses Album ein Muss fĂŒr Fans ist.

Reinhard Mey Zwischen ZĂŒrich und zu Haus: Live – Ein Meisterwerk der Liedermacherkunst

Ein Album, das Geschichten erzÀhlt

Mit "Reinhard Mey Zwischen ZĂŒrich und zu Haus: Live" hat der deutsche Liedermacher 1995 ein Album veröffentlicht, das nicht nur musikalisch, sondern auch erzĂ€hlerisch beeindruckt. Die Live-Aufnahme fĂ€ngt die intime AtmosphĂ€re seiner Konzerte ein und zeigt Meys FĂ€higkeit, mit Worten und Melodien zu berĂŒhren. Die 26 Songs, verteilt auf zwei CDs, sind eine Mischung aus humorvollen, nachdenklichen und gesellschaftskritischen Liedern. Dabei gelingt es Mey, seine Zuhörer in eine Welt voller Geschichten und Emotionen zu entfĂŒhren. Die Live-Versionen verleihen den StĂŒcken eine besondere AuthentizitĂ€t, die Studioaufnahmen oft fehlt.

Die Magie der Live-Aufnahme

Live-Alben haben ihren eigenen Charme, und "Reinhard Mey Zwischen ZĂŒrich und zu Haus: Live" bildet da keine Ausnahme. Die Interaktion mit dem Publikum, das Lachen und der Applaus zwischen den Liedern machen das Album zu einem lebendigen Erlebnis. Besonders beeindruckend ist Meys FĂ€higkeit, auch in einem großen Saal eine intime AtmosphĂ€re zu schaffen. Seine klare Stimme und die akustische Gitarre stehen im Mittelpunkt, unterstĂŒtzt von einer dezenten Instrumentierung. Diese Schlichtheit lĂ€sst die Texte umso stĂ€rker wirken.

Ein Blick auf die Songauswahl

Die Trackliste von "Reinhard Mey Zwischen ZĂŒrich und zu Haus: Live" ist eine gelungene Mischung aus Klassikern und weniger bekannten Liedern. Songs wie "Über den Wolken" und "Nein, meine Söhne geb’ ich nicht" gehören zu den Höhepunkten des Albums. Sie zeigen Meys Bandbreite – von poetischen Reflexionen bis hin zu politischem Engagement. Gleichzeitig finden sich humorvolle StĂŒcke wie "Der Mörder ist immer der GĂ€rtner", die Meys Talent fĂŒr Wortwitz und Ironie unterstreichen. Jeder Song erzĂ€hlt eine eigene Geschichte, die zum Nachdenken anregt.

Die Kunst des GeschichtenerzÀhlens

Reinhard Mey ist ein Meister des GeschichtenerzĂ€hlens, und das zeigt sich auch auf diesem Album. Ob er von alltĂ€glichen Begebenheiten wie in "Ich liebe meine KĂŒche" oder von ernsten Themen wie in "Die Kinder von Izieu" singt – Mey schafft es, seine Zuhörer in den Bann zu ziehen. Seine Texte sind prĂ€zise und poetisch, oft mit einem Hauch von Melancholie. Gleichzeitig bleibt er immer nahbar und authentisch, was seine Lieder so besonders macht.

Gesellschaftskritik mit FeingefĂŒhl

Ein zentraler Aspekt von "Reinhard Mey Zwischen ZĂŒrich und zu Haus: Live" ist die gesellschaftskritische Dimension vieler Lieder. StĂŒcke wie "Vernunft breitet sich aus ĂŒber die Bundesrepublik Deutschland" oder "Die WĂŒrde des Schweins ist unantastbar" zeigen Meys scharfen Blick auf gesellschaftliche MissstĂ€nde. Dabei gelingt es ihm, Kritik mit Humor und FeingefĂŒhl zu verbinden, ohne belehrend zu wirken. Diese Balance macht seine Lieder zeitlos und relevant.

Emotionale Höhepunkte

Das Album bietet auch viele emotionale Momente. Lieder wie "Wie ein Baum, den man fĂ€llt" oder "Das kleine MĂ€dchen" gehen unter die Haut und zeigen Meys FĂ€higkeit, tiefgreifende Themen mit großer SensibilitĂ€t zu behandeln. Diese Songs sind nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich berĂŒhrend. Sie laden dazu ein, innezuhalten und ĂŒber die großen Fragen des Lebens nachzudenken.

Ein Album fĂŒr Fans und Neuentdecker

"Reinhard Mey Zwischen ZĂŒrich und zu Haus: Live" ist ein Album, das sowohl langjĂ€hrige Fans als auch Neulinge anspricht. Die Live-Aufnahmen bieten einen idealen Einstieg in Meys Werk, da sie die Essenz seiner Musik einfangen. Gleichzeitig ist das Album eine Hommage an seine Karriere und zeigt, warum er zu den bedeutendsten Liedermachern Deutschlands gehört.

Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk

Mit "Reinhard Mey Zwischen ZĂŒrich und zu Haus: Live" hat Reinhard Mey ein Album geschaffen, das auch fast drei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung nichts von seiner Faszination verloren hat. Die Mischung aus Humor, Tiefgang und musikalischer Schlichtheit macht es zu einem zeitlosen Meisterwerk. Wenn Sie auf der Suche nach Musik sind, die berĂŒhrt und inspiriert, sollten Sie dieses Album unbedingt hören. Es ist ein Zeugnis dafĂŒr, wie kraftvoll und bewegend das Genre des Chansons sein kann.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Zwischen ZĂŒrich und zu Haus: Live" von Reinhard Mey zeigt die beeindruckende Live-Performance dieses ikonischen KĂŒnstlers. Die Aufnahme bietet eine besondere AtmosphĂ€re und lĂ€sst Sie die Musik in einer neuen Dimension erleben. Wenn Sie mehr ĂŒber Reinhard Mey erfahren möchten, könnte das Reinhard Mey Starportrait von Interesse sein. Es liefert tiefere Einblicke in sein Leben und Werk.

Ein weiteres faszinierendes Album, das Sie nicht verpassen sollten, ist "Hannes Wader An dich hab ich gedacht: Hannes Wader singt Schubert". Diese Aufnahme zeigt die Vielseitigkeit von Hannes Wader und seine FĂ€higkeit, klassische StĂŒcke neu zu interpretieren. Mehr dazu finden Sie in unserer Kritik zu Hannes Wader An dich hab ich gedacht: Hannes Wader singt Schubert.

FĂŒr Fans von Live-Aufnahmen und Singer-Songwritern ist auch "Konstantin Wecker Solo (Live) [Live‐Mitschnitt aus dem ORF RadioKulturhaus]" ein absolutes Muss. Diese Aufnahme fĂ€ngt die Energie und Leidenschaft von Konstantin Wecker perfekt ein. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Rezension zu Konstantin Wecker Solo (Live) [Live‐Mitschnitt aus dem ORF RadioKulturhaus].