Letztes Update: 29. März 2025
Das Album 'Ausgewähltes' von Stephan Sulke verbindet zeitlose Chansons mit tiefgründigen Texten. Lesen Sie unsere Kritik und erfahren Sie mehr über seine Musik.
Mit "Ausgewähltes" hat Stephan Sulke 1984 ein Album geschaffen, das bis heute nachhallt. Die 16 Tracks sind mehr als nur Lieder – sie sind kleine Geschichten, die das Leben in all seinen Facetten beleuchten. Sulke, bekannt für seine lakonische Art und seinen feinen Humor, nimmt dich mit auf eine Reise durch menschliche Abgründe, Sehnsüchte und Alltäglichkeiten. Dabei bleibt er stets nahbar und authentisch. Schon der Opener "Lotte" zeigt, wie meisterhaft er es versteht, mit wenigen Worten eine ganze Welt zu erschaffen.
"Ausgewähltes" ist ein Album, das sich nicht auf ein Thema festlegen lässt. Von der bittersüßen Liebesgeschichte in "Ich hab dich bloß geliebt" bis zur gesellschaftskritischen Betrachtung in "Die Moral" – Sulke deckt ein breites Spektrum ab. Besonders beeindruckend ist, wie er in "Der Mann aus Rußland" eine politische Dimension einbringt, ohne belehrend zu wirken. Jeder Song hat seinen eigenen Charakter, und doch fügt sich alles zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen. Diese Vielseitigkeit macht "Stephan Sulke Ausgewähltes" zu einem Album, das du immer wieder neu entdecken kannst.
Ein Markenzeichen von Stephan Sulke ist sein feiner Humor, der auch auf "Ausgewähltes" immer wieder durchscheint. Songs wie "Mein lieber Onkel May" oder "Butzi" sind charmante Miniaturen, die mit einem Augenzwinkern erzählt werden. Gleichzeitig gibt es Momente tiefer Melancholie, etwa in "Mensch Johnny" oder "Die Andre". Diese Mischung aus Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit ist es, die Sulkes Musik so besonders macht. Sie spricht Herz und Verstand gleichermaßen an und bleibt lange im Gedächtnis.
Die Arrangements auf "Ausgewähltes" sind bewusst schlicht gehalten. Stephan Sulke setzt auf klare Melodien und zurückhaltende Instrumentierung, die seinen Texten Raum geben. Diese musikalische Einfachheit ist jedoch keineswegs banal. Im Gegenteil: Sie unterstreicht die Tiefe und Vielschichtigkeit seiner Texte. Besonders in Songs wie "Den einen noch" oder "Der Typ von nebenan" zeigt sich, wie gut diese Reduktion funktioniert. Die Musik wird zum Träger der Geschichten, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
"Ausgewähltes" ist kein Album, das du nebenbei hören kannst. Es fordert deine Aufmerksamkeit und lädt dich ein, genauer hinzuhören. Viele der Texte haben eine doppelte Ebene, die sich erst beim zweiten oder dritten Hören erschließt. Ein gutes Beispiel dafür ist "Schnulzensingender Poet", in dem Sulke augenzwinkernd mit seinem eigenen Image spielt. Dieses Spiel mit Bedeutungen und Perspektiven macht das Album zu einem Werk, das auch nach fast 40 Jahren nichts von seiner Aktualität verloren hat.
Jeder Song auf "Ausgewähltes" hat seinen eigenen Reiz, doch einige Stücke stechen besonders hervor. "Bist wunderbar" ist eine zarte Liebeserklärung, die mit ihrer Schlichtheit berührt. "Heut seit ihr alle eingeladen" hingegen ist ein ironischer Kommentar auf gesellschaftliche Konventionen. Und dann ist da noch "Die Moral", ein Song, der mit seiner bitteren Ehrlichkeit unter die Haut geht. Diese Highlights zeigen, wie facettenreich Stephan Sulke Ausgewähltes ist und warum es auch heute noch begeistert.
Wenn du Chansons und Liedermacher schätzt, ist "Ausgewähltes" ein Muss. Stephan Sulke beweist hier, dass er zu den großen Erzählern der deutschsprachigen Musik gehört. Seine Texte sind poetisch, seine Melodien eingängig, und seine Themen zeitlos. Dieses Album ist ein Beweis dafür, dass gute Musik keine großen Effekte braucht, sondern vor allem Authentizität und Herz. "Ausgewähltes" ist ein Album, das du nicht nur hören, sondern erleben kannst.
Mit "Ausgewähltes" hat Stephan Sulke ein Album geschaffen, das auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung nichts von seiner Kraft verloren hat. Es ist ein Werk, das dich zum Lachen, Nachdenken und manchmal auch zum Weinen bringt. Die Mischung aus Humor, Melancholie und musikalischer Schlichtheit macht es zu einem zeitlosen Klassiker. Wenn du es noch nicht kennst, solltest du dir "Stephan Sulke Ausgewähltes" unbedingt anhören. Es ist ein Album, das in keiner Sammlung fehlen darf.
Stephan Sulke ist ein herausragender Künstler in der Welt der Singer-Songwriter. Sein Album "Ausgewähltes" zeigt einmal mehr seine Vielseitigkeit und sein Talent. In diesem Artikel wird das Album ausführlich vorgestellt und kritisch beleuchtet. Dabei wird auf die musikalische Tiefe und die lyrische Brillanz eingegangen, die Stephan Sulke auszeichnen.
Ein weiteres bemerkenswertes Werk von Stephan Sulke ist das Album "Stephan Sulke Enten hätt´ ich züchten sollen". Auch hier zeigt Sulke seine Fähigkeit, mit einfachen Worten komplexe Gefühle auszudrücken. Die Melodien sind eingängig und die Texte regen zum Nachdenken an. Dieses Album ist ein Muss für jeden Fan von Stephan Sulke und bietet einen tiefen Einblick in sein künstlerisches Schaffen.
Ein weiteres Highlight in Sulkes Diskografie ist das Album "Stephan Sulke Die Originale 7+8". Dieses Album zeigt die Entwicklung des Künstlers und bietet eine Mischung aus alten und neuen Liedern. Die Kritiken loben die Authentizität und die musikalische Vielfalt, die Sulke in diesem Werk präsentiert. Es ist ein weiterer Beweis für sein unerschöpfliches Talent und seine Fähigkeit, immer wieder neue Facetten seiner Kunst zu zeigen.
Für eine umfassende Übersicht über Stephan Sulkes Werke empfiehlt sich auch ein Blick auf "Stephan Sulke Best Of Vol. 1". Diese Sammlung bietet eine Auswahl seiner besten Lieder und ist ideal für alle, die seine Musik neu entdecken möchten. Die Kritiken zu diesem Album sind durchweg positiv und heben die Qualität und Vielseitigkeit der ausgewählten Stücke hervor. Es ist eine perfekte Ergänzung zu seinem Album "Ausgewähltes" und zeigt die Bandbreite seines musikalischen Schaffens.