Letztes Update: 29. März 2025
Reinhard Meys Live-Album 'Die große Tournee ’86' ist ein musikalisches Erlebnis. Der Artikel stellt das Album vor, beleuchtet die Highlights und bietet dir eine fundierte Kritik mit spannenden Details zu diesem einmaligen Werk.
Mit "Reinhard Mey Die große Tournee ’86" präsentiert der Liedermacher ein Live-Album, das nicht nur seine musikalische Bandbreite zeigt, sondern auch die Atmosphäre seiner Konzerte der 1980er Jahre einfängt. Das Album erschien 1987 und umfasst zwei CDs mit insgesamt 23 Tracks. Dabei wechseln sich humorvolle, nachdenkliche und gesellschaftskritische Lieder ab. Die erste CD enthält Klassiker wie "Wem Gott die rechte Gunst erweisen will" und "Mein Apfelbäumchen", während die zweite CD mit Hits wie "Über den Wolken" und "Berlin tut weh" überzeugt. Diese Vielfalt macht das Album zu einem besonderen Erlebnis, das sowohl langjährige Fans als auch neue Hörer anspricht.
Was "Reinhard Mey Die große Tournee ’86" so besonders macht, ist die Live-Atmosphäre, die Meys Konzerte auszeichnet. Die Aufnahme fängt nicht nur die Musik ein, sondern auch die Interaktion mit dem Publikum. Meys charmante Ansagen und humorvolle Anekdoten zwischen den Liedern verleihen dem Album eine persönliche Note. Besonders eindrucksvoll ist, wie er es schafft, mit seiner Stimme und seiner Gitarre eine intime Stimmung zu erzeugen, selbst in großen Hallen. Diese Nähe zum Publikum ist ein Markenzeichen von Mey und wird auf diesem Album meisterhaft eingefangen.
Die erste CD von "Reinhard Mey Die große Tournee ’86" beginnt mit "Wem Gott die rechte Gunst erweisen will", einem Lied, das Meys Liebe zur Natur und zum einfachen Leben widerspiegelt. Mit "Ein Stück Musik von Hand gemacht" feiert er die Kunst des Liedermachens und setzt ein Statement gegen die Schnelllebigkeit der modernen Musikindustrie. Besonders berührend ist "Mein Apfelbäumchen", ein Lied, das Mey für seine Tochter schrieb und das von Hoffnung und Zukunft handelt. Die Mischung aus persönlichen und universellen Themen macht diese CD zu einem emotionalen Erlebnis.
Die zweite CD von "Reinhard Mey Die große Tournee ’86" bietet eine Mischung aus bekannten Klassikern und weniger bekannten Perlen. "Über den Wolken" ist natürlich ein Highlight, das Meys Fähigkeit zeigt, Sehnsucht und Freiheit in Worte und Melodien zu fassen. Mit "Berlin tut weh" liefert er eine melancholische Liebeserklärung an seine Heimatstadt. Überraschend ist "M(e)y English Song", ein humorvolles Experiment, das Meys Vielseitigkeit unterstreicht. Diese CD zeigt, dass Mey nicht nur ein Meister der deutschen Sprache ist, sondern auch musikalisch immer wieder neue Wege geht.
Ein zentrales Element von "Reinhard Mey Die große Tournee ’86" ist die Verbindung von gesellschaftskritischen Themen und persönlichen Geschichten. Lieder wie "Nein, meine Söhne geb ich nicht" sind eindringliche Appelle gegen Krieg und Gewalt, während "Das Foto von mir auf dem Tisch" die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert. Diese Mischung aus politischem Engagement und emotionaler Tiefe macht Meys Musik zeitlos und relevant. Sie zeigt, dass er nicht nur ein Sänger, sondern auch ein Geschichtenerzähler ist, der seine Zuhörer zum Nachdenken anregt.
Auch mehr als 35 Jahre nach seiner Veröffentlichung hat "Reinhard Mey Die große Tournee ’86" nichts von seiner Aktualität verloren. Die Themen, die Mey anspricht, sind universell und zeitlos. Ob es um die Sehnsucht nach Freiheit, die Liebe zur Familie oder den Wunsch nach einer besseren Welt geht – Meys Lieder berühren auch heute noch. Das Album ist ein Beweis dafür, dass gute Musik keine Altersgrenze kennt und dass die Botschaften eines Liedermachers auch Jahrzehnte später noch relevant sein können.
"Reinhard Mey Die große Tournee ’86" ist nicht nur ein Album für eingefleischte Fans, sondern auch ein idealer Einstieg für Neulinge. Die Mischung aus bekannten Hits und weniger bekannten Liedern bietet einen umfassenden Einblick in Meys Schaffen. Gleichzeitig zeigt das Album, warum Mey als einer der bedeutendsten Liedermacher Deutschlands gilt. Seine Texte, seine Melodien und seine Bühnenpräsenz machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Musiksammlung.
Mit "Reinhard Mey Die große Tournee ’86" hat der Künstler ein Album geschaffen, das weit mehr ist als eine einfache Live-Aufnahme. Es ist ein Zeitdokument, das die Essenz seiner Musik und seiner Botschaften einfängt. Die Mischung aus Live-Atmosphäre, musikalischer Vielfalt und tiefgründigen Texten macht dieses Album zu einem Meisterwerk, das auch Jahrzehnte später noch begeistert. Wenn Sie Reinhard Meys Musik lieben oder entdecken möchten, ist dieses Album ein perfekter Ausgangspunkt.
Reinhard Meys Album "Die große Tournee ’86" ist ein Meilenstein in der deutschen Musikgeschichte. Es zeigt seine Fähigkeit, Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken. Wenn Sie mehr über Meys Werke erfahren möchten, empfehle ich Ihnen die Kritik zu seinem Album Reinhard Mey Balladen. Dieses Album bietet eine tiefere Einsicht in seine musikalische Vielfalt.
Ein weiteres bemerkenswertes Werk von Reinhard Mey ist sein Album Reinhard Mey Immer weiter. Hier zeigt er erneut seine einzigartige Art, Geschichten durch Musik zu erzählen. Die Kritik gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Themen und Melodien dieses Albums.
Für Fans von Singer-Songwritern ist auch das Album Reinhard Mey Solo: Die Einhandsegler Tournee von Interesse. Es bietet eine intime Atmosphäre und zeigt Meys Talent, live zu performen. Die Kritik beleuchtet die besonderen Momente dieses Albums und gibt Ihnen einen umfassenden Überblick.