Letztes Update: 13. Dezember 2024
Der Artikel beleuchtet, wie prominente Persönlichkeiten sich am großen Spendentag der NDR Benefizaktion engagieren, um aus Einsamkeit Gemeinschaft zu schaffen. Der Fokus liegt auf ihren vielfältigen Beiträgen und dem positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
Am 13. Dezember verwandelt sich der Norden Deutschlands in ein Zentrum der Solidarität. Die NDR Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" erreicht ihren Höhepunkt mit einem großen Spendentag. Prominente aus Musik, Film, Sport und Politik setzen sich an die Telefone, um Spenden für die Bürgerstiftungen im Norden zu sammeln. Diese Aktion zeigt, wie aus Einsamkeit Gemeinschaft entstehen kann. Der Erlös fließt zu 100 Prozent in Projekte, die Menschen helfen, wieder Teil der Gesellschaft zu werden.
Die Liste der Prominenten, die sich für die NDR Benefizaktion engagieren, ist beeindruckend. Von Klaus Meine, dem Sänger der Scorpions, bis hin zur Spitzenköchin Cornelia Poletto – sie alle nehmen Anrufe entgegen. Auch die Band Santiano und der Schauspieler Matthias Matschke sind dabei. Diese Persönlichkeiten nutzen ihre Bekanntheit, um Aufmerksamkeit auf die Aktion zu lenken und Spenden zu generieren. Ihre Teilnahme zeigt, dass Solidarität keine Grenzen kennt und jeder Beitrag zählt.
Ein besonderes Highlight der NDR Benefizaktion ist die Möglichkeit, sich gegen eine Spende einen Musikwunsch zu erfüllen. Verschiedene NDR Radiosender bieten diesen Service an. So können Sie nicht nur Gutes tun, sondern auch Ihren Lieblingssong im Radio hören. Diese kreative Idee verbindet den Spaß an der Musik mit dem guten Zweck und motiviert viele Menschen, sich zu beteiligen.
Am Abend des Spendentages strahlt das NDR Fernsehen ein "DAS! Spezial" aus. Moderatorin Bettina Tietjen lädt Gäste auf das Rote Sofa ein, die sich in den Bürgerstiftungen engagieren. Auch Menschen, die von den Projekten profitieren, kommen zu Wort. Der Stargeiger David Garrett spricht über das Thema Einsamkeit und zeigt, wie Musik Brücken bauen kann. Diese Sendung bietet einen tiefen Einblick in die Arbeit der Bürgerstiftungen und die Bedeutung der NDR Benefizaktion.
Während des gesamten Tages berichtet der NDR live aus den Call-Centern. Hier sitzen nicht nur Prominente, sondern auch beliebte NDR Moderatorinnen und Moderatoren. Sie informieren regelmäßig über den aktuellen Spendenstand und motivieren die Zuschauer, selbst aktiv zu werden. Diese Berichterstattung schafft Transparenz und zeigt, wie viel bereits erreicht wurde und wie wichtig jeder einzelne Beitrag ist.
Die Bürgerstiftungen im Norden sind der diesjährige Partner der NDR Benefizaktion. Ihr Ziel ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Menschen aus der Einsamkeit zu holen. Sie unterstützen Projekte in den Bereichen Soziales, Jugend, Bildung, Kultur und Umwelt. Die Spenden des großen Spendentages fließen direkt in diese Projekte und tragen dazu bei, die Lebensqualität vieler Menschen zu verbessern.
Für die NDR Benefizaktion wurde ein Spendenkonto bei der Sozialbank eingerichtet. Sie können Ihre Spende auch online unter www.NDR.de/handinhand tätigen. Das Konto bleibt bis zum 31. Januar 2025 geöffnet. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, auch nach dem großen Spendentag einen Beitrag zu leisten und die wichtige Arbeit der Bürgerstiftungen zu unterstützen.
Die NDR Benefizaktion zeigt, wie aus Einsamkeit Gemeinschaft entstehen kann. Prominente und Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Norden setzen ein starkes Zeichen der Solidarität. Sie zeigen, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann. Diese Aktion ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Musik, Engagement und Gemeinschaftsgeist zusammenwirken können, um Gutes zu tun.
Die NDR Benefizaktion zeigt, wie aus Einsamkeit Gemeinschaft wird. Prominente aus verschiedenen Bereichen engagieren sich für diesen großen Spendentag. Ihr Einsatz ist ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit. Die NDR Benefizaktion bringt Menschen zusammen und schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.
Ein Beispiel für prominentes Engagement ist der Auftritt von Reinhard Mey im Fernsehen. Seine unvergesslichen TV-Auftritte inspirieren viele Menschen. Er zeigt, wie wichtig es ist, sich für gute Zwecke einzusetzen. Seine Musik und seine Botschaften berühren die Herzen der Zuschauer und motivieren zur Unterstützung der NDR Benefizaktion.
Ein weiteres Beispiel für prominentes Engagement ist die Forderung nach einem Gewalthilfegesetz durch Prominente aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Diese Initiative zeigt, wie wichtig es ist, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Durch ihre Unterstützung der NDR Benefizaktion setzen sie ein starkes Zeichen gegen Gewalt und für den Schutz der Schwächeren.
Auch musikalische Veranstaltungen tragen zur NDR Benefizaktion bei. Ein Beispiel ist der verkaufsoffene Sonntag in Celle 2024. Musik in den Straßen schafft eine fröhliche Atmosphäre und zieht viele Menschen an. Solche Events fördern das Gemeinschaftsgefühl und unterstützen die NDR Benefizaktion auf kreative Weise.