Logo von Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei

Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei

Wolf Biermann Liebeslieder - Vorstellung und Kritik zum Album
Wolf Biermann Liebeslieder - Vorstellung und Kritik zum Album
Der Artikel stellt das Album „Liebeslieder“ von Wolf Biermann vor und bietet eine fundierte Kritik. Dabei werden die emotionalen Texte, musikalischen Arrangements und die Bedeutung des Albums im Werk des Liedermachers beleuchtet.
Heinz Rudolf Kunze Brille – Vorstellung und Kritik des Albums
In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Album „Brille“ von Heinz Rudolf Kunze vor. Neben einer detaillierten Analyse der Songs erhalten Sie eine ehrliche Kritik, die sowohl Stärken als auch Schwächen des Werks beleuchtet.
Reinhard Mey Das Konzert – Vorstellung und Kritik zum Live-Album
Der Artikel stellt das Live-Album »Das Konzert« von Reinhard Mey vor und liefert eine fundierte Kritik. Er beleuchtet die musikalische Qualität, die Atmosphäre und die Bedeutung des Albums für Fans und Liebhaber des Genres.
Stephan Sulke The Essential – Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt das Album »The Essential« von Stephan Sulke vor und bietet eine fundierte Kritik. Dabei werden die wichtigsten Songs und die Bedeutung des Albums für Fans von Chanson und Liedermacherkunst hervorgehoben.
Konstantin Wecker Wut und Zärtlichkeit – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das neue Album 'Wut und Zärtlichkeit' von Konstantin Wecker vor und bietet eine fundierte Kritik. Er beleuchtet die Themen, musikalische Vielfalt und die emotionale Tiefe des Werks.
Reinhard Mey Farben – Vorstellung und Kritik des Albums
In diesem Artikel stellen wir das neue Album 'Farben' von Reinhard Mey vor und bieten eine kritische Bewertung. Sie erfahren, welche musikalischen Nuancen und Themen das Werk auszeichnen.
Konstantin Wecker Wenn Du fort bist: Lieder von der Liebe und vom Tod – Albumkritik
Konstantin Wecker Wenn Du fort bist: Lieder von der Liebe und vom Tod – Albumkritik
Der Artikel stellt Konstantin Weckers Album 'Wenn Du fort bist: Lieder von der Liebe und vom Tod' vor und bietet eine kritische Betrachtung der tiefgründigen Texte und der musikalischen Umsetzung, die Themen wie Liebe und Vergänglichkeit eindrucksvoll verbindet.
Heinz Rudolf Kunze Artgerechte Haltung – Albumvorstellung und Kritik
In diesem Artikel stellen wir das Album „Artgerechte Haltung“ von Heinz Rudolf Kunze vor und bieten eine fundierte Kritik. Sie erfahren, welche musikalischen und textlichen Highlights das Werk auszeichnen und wie es sich in Kunzes Gesamtwerk einordnet.
Manfred Maurenbrecher Ende der Nacht – Vorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album ‚Ende der Nacht‘ von Manfred Maurenbrecher vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erhalten Einblicke in die musikalische Atmosphäre, die poetischen Texte und die künstlerische Entwicklung des Liedermachers.
Reinhard Mey Die Zwölfte – Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt Reinhard Meys neues Album 'Die Zwölfte' vor und bietet eine kritische Einschätzung. Dabei beleuchtet er die Themen, Melodien und die künstlerische Entwicklung des Liedermachers auf diesem Werk.
Reinhard Mey Ich wollte wie Orpheus singen – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album 'Ich wollte wie Orpheus singen' von Reinhard Mey vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren mehr über die thematische Vielfalt und den musikalischen Stil des Liedermachers.
Heinz Rudolf Kunze Deutschland - Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt das Album 'Deutschland' von Heinz Rudolf Kunze vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren mehr über die musikalische Vielfalt und die thematische Tiefe der Songs.
Klaus Hoffmann Was fang ich an in dieser Stadt? – Albumvorstellung und Kritik
Klaus Hoffmann Was fang ich an in dieser Stadt? – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das neue Album »Was fang ich an in dieser Stadt?« von Klaus Hoffmann vor und bietet eine detaillierte Kritik. Er beleuchtet die musikalische Vielfalt und die poetischen Texte des Liedermachers. Für Liebhaber des Chansons ein Muss.