Logo von Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei

Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei

Wenzel: Der Abschied der Matrosen vom Kommunismus – Kritik und Analyse
Wenzel: Der Abschied der Matrosen vom Kommunismus – Kritik und Analyse
Der Artikel stellt Wenzels Album 'Der Abschied der Matrosen vom Kommunismus' vor, beschreibt musikalische Farben und politische Motive, lobt prägnante Melodien und pointierte Texte, kritisiert aber Längen. Abschließend empfiehlt er das Album Chanson-Liebhabern.
Wenzel STRASSENBALLADE: Wenzel singt Henriette Haill – Albumkritik
Wenzel legt mit STRASSENBALLADE ein dichtes, intimes Chanson-Album vor, in dem er Henriette Haills Texte mit rauer Stimme und Sinn für Melodie neu interpretiert. Der Artikel bewertet Gesang, Produktion, Stärken und Schwächen und nennt Höhepunkte.
Gerhard Gundermann – Live-Stücke I: Intensives Live-Album
In dieser Vorstellung und Kritik zu Gerhard Gundermann Live-Stücke I beleuchten wir die rohe Live-Atmosphäre, die politischen Texte und die musikalische Umsetzung. Sie erhalten eine differenzierte Bewertung der Aufnahmen, Hinweise zu Höhepunkten und eine Empfehlung für Hörer.
Ina Deter – Mit früher ist heute vorbei: Albumkritik
Der Artikel stellt Ina Deters Album 'Mit früher ist heute vorbei' vor, beschreibt Klang, Texte und Stimme und liefert eine kritische Einordnung. Zentrale Songs werden analysiert, Arrangements und Atmosphäre bewertet und eine Empfehlung für Chanson-Fans gegeben.
Franz Josef Degenhardt ... weiter im Text – Albumkritik und Kontext
Der Artikel stellt das Album '... weiter im Text' von Franz Josef Degenhardt vor und bietet eine kritische Analyse. Er beschreibt Entstehung, Klang und Produktion, hebt prägende Lieder und Textstellen hervor, ordnet Degenhardts politische Stimme ein und gibt abschließend eine Empfehlung für Sie.
Gerhard Gundermann 1990-04-30 – Sehnsucht nach dem Rattenfänger in Berlin
Sie bekommen eine kompakte Vorstellung und kritische Einordnung von Gerhard Gundermanns Auftritt am 30.04.1990 im Haus der jungen Talente, Berlin. Der Text schildert Atmosphäre, Setlist und Stimme, lobt Authentizität, benennt Schwächen und ordnet das Konzert in sein Werk ein.
Degenhardt: Spiel nicht mit den Schmuddelkindern – Albumkritik und Einordnung
Degenhardt: Spiel nicht mit den Schmuddelkindern – Albumkritik und Einordnung
Der Artikel stellt Franz Josef Degenhardts Album 'Spiel nicht mit den Schmuddelkindern' vor, analysiert Texte, Melodien und Produktion und bewertet die politische Schärfe sowie die stilistische Relevanz. Er benennt Stärken und Schwächen, ordnet das Werk historisch ein und gibt eine klare Hörempfehlung.
Franz Josef Degenhardt – Aus diesem Land sind meine Lieder
Der Artikel stellt Franz Josef Degenhardts Album „Aus diesem Land sind meine Lieder“ vor, analysiert Texte, Melodien und politische Botschaften und bietet eine kritische Einordnung. Sie erfahren, welche Songs hervorstechen, wie das Werk heute wirkt und ob es empfehlenswert ist.
Wenzel König von Honolulu: Albumkritik und Analyse
Der Artikel stellt Wenzels neues Album König von Honolulu vor, analysiert Texte, Arrangements und Produktion und liefert eine kritische Einordnung. Zentral sind Humor, Melancholie und handwerklich starke Liedkunst; Empfehlungen zu Highlights und Zielpublikum runden die Kritik ab.
Franz Josef Degenhardt Quartett '67 – Rezension, Analyse, Kontext
Der Beitrag stellt Franz Josef Degenhardt Quartett '67 vor und liefert eine prägnante Kritik. Entstehung und historischer Kontext werden skizziert; Texte, Arrangements und Degenhardts Gesang werden analysiert. Abschließend ordnen wir das Album politisch und musikalisch ein.
Wenzel Jubiläumskonzert – Review und Kritik zu Wenzel & Gäste live im Admiralspalast
Bei seinem Jubiläumskonzert im Admiralspalast vereint Wenzel prominente Gäste zu einem facettenreichen Abend. Chansons, satirische Nummern und intime Balladen wechseln sich ab. Der Live‑Mitschnitt fängt Stimmung, Spontaneität und die Balance aus Humor und Melancholie ein. Unsere Kritik beleuchtet Songs, Gästeauftritte und die Produktion des Albums.
Wenzel — Armer kleiner Händimann: Albumkritik
Wenzel schildert in 'Armer kleiner Händimann' feinsinnige Alltagsgeschichten mit dunklem Humor und präziser Melodik. Der Artikel bewertet Klang, Texte und Präsenz, lobt Highlights, nennt Schwächen und ordnet das Album im Werk des Liedermachers ein.
Degenhardt interpretiert Brassens: Junge Paare auf Bänken
Degenhardt interpretiert Brassens: Junge Paare auf Bänken
Der Artikel stellt Franz Josef Degenhardts Album 'Junge Paare auf Bänken (Franz Josef Degenhardt singt Georges Brassens)' vor und bietet eine pointierte Kritik: Analyse der Interpretationen, Bewertung von Stimme, Arrangement und Textsinn, historische Einordnung und Empfehlungen für Hörerinnen und Hörer.